Equal Pay Day am 7. März 2025 – „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“
Vom BPW Germany
Am 7. März ist Equal Pay Day! Dieser markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland 18 Prozent betrug. Zu diesem Anlass gehen Menschen bundesweit auf die Straße, um gleiche Bezahlung von gleicher und gleichwertiger Arbeit zu fordern.
Sowohl Gleichstellungsbeauftragte als auch Equal Pay Aktionsbündnisse machen mit kreativen Aktionen auf den Gender Pay Gap aufmerksam. Mit dabei sind auch die Clubs des BPW Germany e.V., der den Equal Pay Day initiiert. Ob Poetry Slams, Vorträge, Filmscreenings oder Rabattaktionen: Die Vielzahl der deutschlandweiten Aktionen, die online sowie offline stattfinden, gibt es auf unserer Aktionslandkarte.
Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang zwischen (mangelnder) Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Anlass ist die Umsetzung der Europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026. Diese nimmt Arbeitgeber:innen in die Pflicht, zukünftig zu definieren und klar zu kommunizieren, nach welchen Kriterien sie wie bezahlen. Die Richtlinie fordert die Auseinandersetzung der Arbeitgeber:innen mit den eigenen Lohnstrukturen und unterstützt die Durchsetzung transparenter und fairer Entgeltsysteme. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern und ein wichtiger Schritt hin zu equal pay!
Mittlerweile wurden die Zahlen für 2024 veröffentlicht, und der Gender Pay Gap ist auf 16 Prozent gesunken. 2026 findet der Equal Pay Day daher schon am 27. Februar statt. „Der Gender Pay Gap ist von 18 Prozent auf 16 Prozent gesunken. Das sind gute Nachrichten!“, sagt Birte Siemonsen, Präsidentin von BPW Germany. „Doch dabei dürfen wir nicht verharren – denn 16 Prozent sind 16 Prozent zu viel. Lohntransparenz ist ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Gender Pay Gap. Nur durch mehr Transparenz können Lohnunterschiede und Diskriminierung sichtbar gemacht werden. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie enthält dazu wichtige Maßnahmen und muss so schnell wie möglich Gesetz werden!“
Kann mehr Lohntransparenz Diskriminierung und Ungleichheiten entgegenwirken? Wie profitieren möglichst viele Arbeitnehmer:innen davon – und welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen? Die Equal Pay Day Kampagne und der Equal Pay Day beleuchten diese Fragestellungen, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Impulse dazu finden sich in der Aufzeichnung unserer Kick-off-Veranstaltung und in unserem Journal. BPW
kein Kommentar