Aktuelles

Jury nominiert herausragende Talente für die Engineer Woman Awards 2025

Von FEMWORX

Die unabhängige Jury des FEMWORX Kongressbeirats hat die Nominierten für die Engineer Woman Awards 2025 bestimmt. Mit diesen Auszeichnungen ehrt die Deutsche Messe AG im Rahmen der HANNOVER MESSE herausragende Frauen in MINT-Berufen. Die Preise werden am 03. und 04. April während des FEMWORX Karrierekongresses verliehen.

Der Engineer Woman Award würdigt erfahrene Ingenieurinnen, die mit ihrer fachlichen Expertise, Innovationskraft und Führungsstärke die Branche maßgeblich prägen und sich darüber hinaus stark engagieren – sei es für Gleichberechtigung, Frauen im MINT-Bereich oder ähnliche Initiativen. Die Nominierten für den Engineer Woman Award 2025 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Cécile Deprez ist eine engagierte Forscherin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in München, wo sie sich auf Satellitenpositionierung und Orbitbestimmung spezialisiert hat. Seit 2020 entwickelt sie Algorithmen und Simulationsumgebungen und ist zudem in der Projektleitung tätig. Sie ist Mitbegründerin und Koordinatorin von Initiativen wie DLR Women+ in Science & Technology und Pride@DLR. Neben ihrer Forschung setzt sie sich aktiv für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein, sowohl durch ihre öffentliche Vortragsarbeit als auch durch ihre Rolle als Koordinatorin bei Women In Aerospace – Europe.

Hlulani Klingsiek Baloyi ist eine erfahrene Senior Software Ingenieurin mit über 10 Jahren Berufserfahrung. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Förderung von Frauen und Diversität in der Technologiebranche ein. Als Gründerin des She Talks Tech Podcast bietet sie eine Plattform zur Stärkung von Frauen in der Tech-Welt. Zudem engagiert sie sich als Women Techmakers Ambassador und war früher Vorsitzende von Black Girls Code Johannesburg. Ihr Engagement für Sprachaktivismus und die Digitalisierung afrikanischer Sprachen zeigt sich in ihrer Rolle als Product Owner bei Angula, das 2023 mit dem Best Educational Solution Award ausgezeichnet wurde.

Marie-Josée Turgeon ist eine erfahrene Führungskraft mit fast 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Fertigung, Mikroelektronik und Prozessoptimierung. Mit einem Bachelor in Chemieingenieurwesen und einem MBA hat sie als Präsidentin und CEO von C2MI maßgeblich zur Innovationskraft in der Mikroelektronik beigetragen. Unter ihrer Leitung erhielt C2MI zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Great Mention der Performance Quebec Awards 2021 und den Gold Award 2022. Turgeon hat erfolgreich Lean Manufacturing und Prozessoptimierungen umgesetzt, was zu erheblichen Verbesserungen in der Produktivität führte. Sie engagiert sich in verschiedenen Governance-Rollen, unter anderem als Vorsitzende des Forschungsethikkomitees am Cégep de Granby und als Mitglied des Canadian Semiconductor Council.

Mit dem Young Engineer Woman Award werden junge Frauen ausgezeichnet, die sich durch besondere Leistungen in den MINT-Disziplinen hervorgetan haben und als Vorbilder für kommende Generationen gelten. Die Nominierten für den Young Engineer Woman Award 2025 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr.-Ing. Sina-Maria Breuer ist eine Verfahrensingenieurin mit einer Leidenschaft für Metallurgie und einem Fokus auf nachhaltige Innovationen in der Stahlindustrie. Nach ihrem Studium des Werkstoffingenieurwesens und ihrer Promotion an der RWTH Aachen arbeitete sie bei Salzgitter Flachstahl GmbH und ist seit 2023 bei SMS Group GmbH tätig. Als Project Quality Managerin leitet sie den Bau einer wasserstoffbasierten Direktreduktionsanlage, die einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion leisten wird. Zudem gründete sie das „Junge Akademische Forum Metallurgie“, um das Image der Branche zu fördern und den Austausch zwischen Studierenden und der Industrie zu stärken. Dr. Breuer engagiert sich für eine zukunftsfähige und grüne Stahlproduktion und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Metallurgie bei.

Myriam Erath ist eine Mechatronik-Ingenieurin mit Spezialisierung auf Sozioinformatik, die sich durch ihre innovativen Ideen und ihr Engagement in der technischen Welt hervorhebt. Seit 2016 leitet sie ehrenamtlich den Arbeitskreis „Young Engineers“ im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit 2024 Vorstandsmitglied des Bezirksvereins Emsland/Osnabrück. 2024 gründete sie erfolgreich zwei Unternehmen – Erath-CWO und CWO GmbH – die eine KI-basierte Lösung zur Automatisierung von Bestellprozessen im Maschinenbau bieten. Ihre Technologie optimiert unstrukturierte Bestellungen per E-Mail und ermöglicht eine nahtlose Integration in ERP-Systeme, was insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zugutekommt. Zudem veröffentlicht sie 2025 eine wissenschaftliche Arbeit zu den Entwicklungen in der IT-Branche. Myriam Erath kombiniert technisches Wissen mit sozioinformatischen Ansätzen und ist eine treibende Kraft im MINT-Bereich.

Xheneta Krasniqi arbeitet als Cloud Solution Architect bei Microsoft in München. Mit einem Abschluss in Informatik und Mensch-Maschine-Interaktion von der LMU München und der Teilnahme am Women in Leadership Program der Universität Oxford (2024) hat sie sich als führende Ingenieurin in den Bereichen M365, Apps, Copilot Cloud und KI-Transformation etabliert. Seit ihrem Eintritt bei Microsoft mit 20 Jahren hat sie weltweit Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Implementierung von KI und Cloud-Lösungen unterstützt. Sie wurde als eine der besten 200 Cloud Solution Architects weltweit ausgezeichnet und inspiriert mit ihren Projekten und Workshops global.

 

Die Engineer Woman Awards sind eine Auszeichnung, um die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen in technischen Berufen zu fördern. Unternehmen werden so ermutigt, das Engagement und die Erfolge ihrer weiblichen Ingenieurkräfte stärker zu würdigen und aktiv zur Chancengleichheit in der Branche beizutragen.

 

Die Gewinnerinnen beider Kategorien werden im Rahmen des FEMWORX Karrierekongresses auf der HANNOVER MESSE bekannt gegeben. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über Karrierewege, Innovationen und die Zukunft der Ingenieurwissenschaften mit besonderem Fokus auf Diversität und Gleichstellung.

FEMWORX – Karrierekongress für Frauen in der Industrie

Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet der 22. Karrierekongress statt. Am Donnerstag, den 03. April und Freitag, den 04. April 2025 können Teilnehmerinnen zwei Tage voller Inspirationen und ermutigender Geschichten bei der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich miterleben.

Vorheriger Beitrag

IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert

Wie professionelles Business-Coaching Ihre Karriere auf das nächste Level hebt
Nächster Beitrag

Wie professionelles Business-Coaching Ihre Karriere auf das nächste Level hebt

kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.