AktuellesUnternehmerinnenwissen

Mehr Erfolg im Business? Die richtige Ausstrahlung entscheidet!

Aus der Redaktion

Erfolg im Business hängt nicht nur von Wissen und Erfahrung ab. Studien zeigen, dass der erste Eindruck oft schon nach wenigen Sekunden feststeht und darüber entscheidet, wie jemand wahrgenommen wird. Wer professionell auftritt, wird ernster genommen, knüpft leichter Kontakte und erzielt schneller Erfolge. Aber wie kann man diesen selbstbewussten Auftritt lernen? Einige Impulse dazu gibt es in diesem Artikel:

Der erste Eindruck: Warum Details zählen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt sofort einen bleibenden Eindruck. Hochwertige Kleidung, dezente Farben und ein stimmiges Styling sorgen dafür, dass eine Person als professionell und kompetent wahrgenommen wird. Besonders in geschäftlichen Meetings oder Vorstellungsgesprächen entscheidet oft die äußere Erscheinung über den ersten Eindruck. Ein dunkler Hosenanzug oder ein elegantes Kleid in Kombination mit schlichten Accessoires wirkt stilvoll und souverän. Eine Ledertasche für Damen in Schwarz ergänzt das Outfit beispielsweise perfekt. Sie vermittelt stilvolle Eleganz und unterstreicht: Hier hat jemand alles organisiert im Griff.

Auch eine gut sitzende Bluse, ordentlich polierte Schuhe oder ein dezent gewählter Schmuck verleihen dem Auftreten mehr Ausdruck. Während grelle Farben oder übermäßiger Schmuck schnell unruhig wirken, vermitteln gedeckte Töne und hochwertige Materialien Ruhe und Selbstbewusstsein.

Körpersprache: Wie man Souveränität ausstrahlt

Nicht nur Kleidung, sondern auch Körpersprache beeinflusst, wie jemand wahrgenommen wird. Eine aufrechte Haltung signalisiert Selbstbewusstsein, während eine gebeugte Körperhaltung Unsicherheit vermittelt. Menschen, die mit offenem Blick auftreten, strahlen Vertrauen aus und wirken präsenter. Wer eine Präsentation hält oder sich in einem Gespräch behaupten möchte, sollte bewusst auf Gestik und Mimik achten.

Ein fester Händedruck unterstreicht eine entschlossene Ausstrahlung. Während ein zu lockerer Händedruck unsicher wirken kann, kann ein zu fester schnell dominant erscheinen. Blickkontakt ist entscheidend, da er Vertrauen schafft und dem Gegenüber das Gefühl gibt, ernst genommen zu werden. Verschränkte Arme können hingegen als Abwehrhaltung interpretiert werden und eine Distanz zum Gesprächspartner erzeugen.

Mehr Erfolg im Business? Die richtige Ausstrahlung entscheidet! Haltung bewusst kontrollieren und verbessern

Oft entstehen Unsicherheit und Unwohlsein durch eine falsche Haltung. Häufig lässt man aus Gewohnheit oder Anspannung die Schultern nach vorne fallen, wodurch auch die Wirbelsäule leicht gekrümmt wird. Diese Körperhaltung signalisiert Müdigkeit, Unsicherheit oder Zurückhaltung. Ein aufrechter Gang mit entspannten Schultern und einer geraden Wirbelsäule hingegen vermittelt Selbstbewusstsein und Offenheit. Wer sich dieser Haltung bewusst wird, kann sie aktiv korrigieren und eine souveränere Ausstrahlung entwickeln.

Einfache Übungen helfen dabei, die Körperhaltung zu verbessern. Eine bewährte Methode ist es, sich gegen eine Wand zu stellen, sodass der Hinterkopf, die Schultern und das Steißbein gleichzeitig die Wand berühren. Diese Haltung einige Minuten täglich einzunehmen, stärkt das Körperbewusstsein und unterstützt eine aufrechte Körperhaltung. Auch das bewusste Zurückrollen der Schultern mehrmals am Tag hilft, eine gekrümmte Haltung zu vermeiden.

Die Stimme als Erfolgsfaktor im Business

Neben den visuellen Eindrücken zählt auch die Stimme, wenn es um den ersten Eindruck geht. Eine ruhige, klare Stimme vermittelt Kompetenz und sorgt dafür, dass Inhalte ernst genommen werden. Wer bewusst langsam spricht, wird nicht nur besser verstanden, sondern wirkt auch souveräner. Besonders in Meetings oder Präsentationen kann eine gezielte Betonung entscheidend sein.

Ein monotoner Tonfall lässt Zuhörer schnell das Interesse verlieren, während eine gut platzierte Pause das Gesagte unterstreicht. Emotionen spielen ebenfalls eine Rolle. Ein Lächeln während eines Telefonats oder eines Gesprächs macht die Stimme freundlicher und lässt die Worte positiver klingen.

Vom Meeting bis After-Work-Event: Richtige Schuhe sind wichtig
Vorheriger Beitrag

Vom Meeting bis After-Work-Event: Richtige Schuhe sind wichtig

Nächster Beitrag

Weltfrauentag am 8. März: Statements!

kein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.