So erhöhen Sie sicher den Speicherplatz auf deinem Mac
Aus der Redaktion
Apple-Geräte wie MacBooks und iMacs verfügen in der Regel über einen soliden Speicherplatz und genug Platz für gängige Anwendungen. Dennoch kann es in manchen Fällen dazu kommen, dass der Speicherplatz knapp wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Speicherplatz auf Ihrem Gerät erhöhen können.
Gründe, warum der Speicherplatz auf dem Mac knapp werden kann
Vor allem auf älteren Apple-Geräten mit nur 128 oder 255 GB Speicherplatz, kann es mit der Zeit eng werden. Das liegt daran, dass wir auf unseren Geräten immer mehr Daten und digitale Medien anhäufen. Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann es nicht nur Probleme beim Speichern von Dateien geben, sondern es kann auch zu anderen Problemen kommen:
- Anwendungen reagieren verzögert oder laufen nicht mehr richtig
- Das ganze System läuft langsam
- Wichtige Updates können nicht mehr installiert werden.
Zum Glück gibt es verschiedene Optionen, um wieder zu mehr Speicherplatz zu kommen. Die gängigsten sind:
- Die Nutzung der Festplatte analysieren
- Nicht mehr benötigte Dateien löschen
- Ungenutzte Anwendungen und Programme (und die dazugehörigen Dateien löschen)
- Cloud-Speicher als Alternative nutzen
- Externe Festplatten nutzen
Bevor Sie beginnen, Dateien oder Programme zu löschen oder zu verschieben, sollten Sie Ihre Festplatte gründlich analysieren. Dazu öffnen Sie das Apple-Menü gehen zu „Über diesen Mac“ und navigieren zu „Festplatten“. Klicken Sie auf den Button „Verwalten“. Dort erhalten Sie eine Übersicht über große Dateien, Apps, Dokumente und Systemdateien.
2. Nicht mehr benötigte Dateien löschen
Mit der Zeit sammeln sich auf jedem Gerät unzählige Daten, an die nicht mehr benötigt werden und dabei wertvollen Speicherplatz belegen. Hier sind einige häufige Speicherorte, an denen sich schnell Platz schaffen lässt:
- Download-Ordner aufräumen: Der Download-Ordner ist meist ein Sammelsurium aus alten Installationsdateien und vielen anderen, nicht mehr benötigten Dokumenten. Beim Aufräumen lässt sich meist viel Platz schaffen
- Den Papierkorb leeren: Dateien, die sich im Papierkorb befinden, werden in der Regel nicht mehr gebraucht. Dennoch belegen sie wertvollen Speicher auf dem Gerät. Mit einem Klick lassen sich die Dateien löschen.
- Caches und temporäre Dateien entfernen: Dazu gehen Sie in den Finder und wählen dann: Gehe zu > Gehe zum Ordner und gib ~/Library/Caches/ ein, um alte Cache-Dateien zu löschen.
- Große Dateien und ungenutzte Apps entfernen
Am schnellsten geht die Freigabe von Speicherplatz, wenn Sie große Dateien löschen können. Beispiele dafür sind:
- Das Löschen von nicht mehr benötigten Apps (Finder > Programme > App in den Papierkorb legen)
- Nicht mehr benötigte iOS-Backups löschen. Diese finden Sie im Apple-Menü unter Systemeinstellungen im Punkt Speicher.
- Filme, Serien und Fotos auf einer externen Festplatte oder in der Cloud speichern.
- Cloud-Speicher nutzen
Cloud-Speicher ist ein gutes Stichwort. Mit dem iCloudDrive bietet Apple eine gute Möglichkeit, Dateien online zu speichern. Das spart Platz auf dem eigenen Gerät. Um iCloud zu aktivieren, gehen Sie auf Systemeinstellungen und den Punkt Apple-ID. Dort können Sie den Speicher verwalten. Sie müssen natürlich nicht automatisch die Apple-Cloud verwenden, sondern können auch Google Drive, Dropbox oder andere Dienste nutzen.
- Externe Festplatten oder SSDs verwenden
Wenn Sie Ihre Daten nicht in der Cloud, sondern lieber „offline“ speichern möchten, können Sie eine externe Festplatte oder SSD nutzen.
SSDs zeichnen sich durch ihre schnelle Übertragung der Daten aus. HDDs bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie große Mengen an Daten speichern wollen.
Tipp: Räumen Sie Ihren Mac regelmäßig auf. So vermeiden Sie Datenmüll und halten Ihr Gerät sauber und leistungsfähig. Ein Reinigungs-Tool wie CleanMyMac X kann helfen, Systemmüll zu entfernen (verschiedene Optionen).
Fazit
Wenn der Speicher knapp wird, können Sie selbst einiges tun, um wieder mehr Platz zu schaffen. Das Löschen von ungenutzten Anwendungen und Daten oder der Einsatz eines Cloud-Speichers oder einer externen Festplatte schafft wieder Platz auf Ihrem Mac.
kein Kommentar