Es liegt auf der Hand: Computer und andere prozessorgestützte Rechenmaschinen sind aus unserem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch je komplexer die digitale Welt wird, desto mehr Zeit und Aufwand müssen wir in die Wartung, die Aktualisierung und die Optimierung des Systems investieren. Für viele Betriebssysteme existiert daher eine Reihe von Assistenten, die im Hintergrund Aktualisierungen durchführen oder an diese erinnern. So auch bei Microsofts Windows. Doch welche davon sind wirklich nützlich und könnten wir auf sie auch verzichten?
Aktualität per Assistenz bei Windows: Notwendig oder Spielerei
Stetige Aktualität ist für die Stabilität eines Rechners unerlässlich. Updates stellen sicher, dass eine hohe Kompatibilität gegeben ist und bleibt. Nicht zuletzt sind sie auch in Bezug auf Sicherheit und Cyberkriminalität wichtig und schützen uns und unsere Daten. Vom Windows 11 Update bis zum Treiber der Grafikkarte – ohne regelmäßige Updates blieben viele Bestandteile eines Computersystems nicht lange nutzbar.
Ob darauf verzichtet werden kann? Zumindest im Falle von Betriebssystemen wahrscheinlich nicht. Denn ohne eine regelmäßige Überprüfung auf verfügbare Aktualisierungen läge es in der Verantwortung derer, die ein Computersystem verwenden, die Aktualität zu erhalten. Und das wiederum bedeutet Arbeitsaufwand.
Update-Assistent: Frischer Wind für das Betriebssystem
Wer weiß, wann das nächste Update für das genutzte Betriebssystem rauskommt? Wahrscheinlich wenige, denn für diese Information müsste man sich dauerhaft mit der Verfügbarkeit einer neuen Version auseinandersetzen. Da das allerdings mit einem enormen Aufwand verbunden ist, bieten viele Betreiberfirmen einen Assistenten für diese Systemupdates an. Dieser erkennt nicht nur, ob eine neue Version heruntergeladen werden kann, sondern führt (sofern nötig) unterstützend durch den Installationsprozess. Folgende Funktionen stehen je nach Art des Updates zur Verfügung:
Automatisierte Suche
Benachrichtigung
Begleiteter Installationsprozess
Automatisierter Download
Automatisierte Installation
Planung von Download und Installation (Tag und Uhrzeit)
Schon vor dem Herunterladen wird mittels einer Benachrichtigung auf die Verfügbarkeit hingewiesen. Der Zeitpunkt der Installation kann dann oft im Voraus geplant werden, damit laufende Arbeiten am Computer nicht unterbrochen werden müssen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein automatisches Herunterladen und Installieren zu einer bestimmten Tageszeit festzulegen. Übrigens: Der Update-Assistent ist Teil des Windows-Betriebssystems und muss nicht heruntergeladen und installiert werden.
Software-Updater: Alle Programme auf dem neuesten Stand
Ein Software-Updater hilft dabei, Programme immer aktuell zu halten. Er nutzt dabei ähnliche Funktionen wie der Update-Assistent des Betriebssystems. Viele Antivirenprogramme oder System-Optimierer bieten eine Übersicht aller im System installierten Programme und prüfen automatisch auf neue Versionen.
Es gibt jedoch auch Anwendungen, die unabhängig von dem Angebot eines Virenschutzes nur zum Zweck der Softwareaktualisierung zur Verfügung stehen. Diese Programme sind in der Regel nicht Teil des Betriebssystems und werden entweder als Freeware heruntergeladen oder käuflich erworben.
Treiber (engl. Driver) sind Programme, die die Integration einer Hardware in das bestehende System aus Komponenten erlauben. Sie binden das physische Bauteil in das Betriebssystem ein und helfen dabei, dass diese untereinander kommunizieren können. Damit sind sie das Bindeglied zwischen Hardware und Betriebssystem und haben eine hohe Bedeutung. Oft fallen diese Anwendungen bei der täglichen Arbeit nicht ins Auge. Sie werden nur im Hintergrund ausgeführt. Doch auch sie müssen gelegentlich aktualisiert werden.
Wie auch bei den Updates der aktiv nutzbaren Programme gibt es für Treiberaktualisierungen Tools, die die Suche nach neuen Versionen automatisieren und die Installation in vollem Umfang übernehmen. So stellen Driver-Updater sicher, dass instabile Versionen aktualisiert werden und sich die Performance des zugehörigen Bauteils verbessert oder normalisiert. Auch diese Anwendungen werden von externen Quellen angeboten und müssen heruntergeladen werden.
kein Kommentar