
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Berliner Gründerinnenzentrale lädt zum Gründerinnentag
1. Dezember 2017 @ 13:00 - 18:00

Sie haben eine Idee, möchten ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen? Freuen Sie sich auf interessante Vorträge zu wichtigen Themen rund um Ihre Gründung, lernen Sie unsere Kooperationspartnerinnen kennen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Das Gründerinnencafé im Foyer ist durchgängig während der gesamten Veranstaltung geöffnet. Hier können Sie sich austauschen und Kontakte knüpfen. Unsere Kooperationspartnerinnen stehen Ihnen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit und finden Sie eine Unternehmensberaterin, die zu Ihnen und Ihrer Idee passt. Sie sind an diesem Tag aber auch an der richtigen Adresse, wenn Sie einfach nur wissen möchten, wie Gründerinnen so „ticken“ und was das Besondere am „Unternehmerinnengeist“ ist.
Im Foyer können Sie die Produkte von Gründerinnen ansehen und kaufen. In diesem Jahr sind bei uns zu Gast: www.apfelbaum-pankow.de , xaxiraxi.com, annewestwards.com, www.komponentenportal.de, handfilz.de, kriegeskortestil.de.
Das Programm:
13:30 Uhr „Aus dem Nähkästchen“, Strategien zum Umgang mit Rollenklischees, Vortrag und Diskussion mit Katja von der Bey, WeiberWirtschaft eG und Unternehmerin Odette de Pasquali, Lotus Transfer Press Solutions GmbH & Co. KG
14:30 Uhr Möglichkeit für individuelle Gespräche mit unseren Kooperationspartner*innen Gabriele Bergmann, Ronald Freier, Maria Kiczka-Halit, Karin Kirschner, Deborah Klugt, Daniela Koch, Andrea Lackner, Gaby Lingath, Dr. Anika Strobach, Brigitte Windt
15:30 Uhr Vortrag: „Gesundes Wachsen mit Strategie“, Dr. Brigitte Freiburghaus
16:00 Uhr Möglichkeit für individuelle Gespräche mit unseren Kooperationspartner*innen Elisabeth Altmann, Dr. Brigitte Freiburghaus, Nathalie Grudzinski, Andrea Hoting, Hannah Magin, Michaela Puchalla, Tina Röthinger, Jessica Steinke, Eva Gosciejewicz
17:00 Uhr Vortrag: „Vom Schauspiel lernen – selbstbewusst und sicher auftreten“, Jessica Steinke, Eva Gosciejewicz
Ort: Tagungsbereich der WeiberWirtschaft, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.