
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MEDIA WOMEN CONNECT auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
26. Oktober 2016 @ 9:30 - 13:30

Acht Frauennetzwerke aus der Medienbranche veranstalten zum zweiten Mal in Folge den Aktionstag MEDIA WOMEN CONNECT auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN. In diesem Jahr in Kooperation mit Süddeutsche Zeitung – Plan W – Frauen gestalten Wirtschaft. Das im letzten Jahr erfolgreich gestartete Event-Programm wird erneut mit einem Netzwerkfrühstück starten, zu dem SKY Deutschland ab 9.30 Uhr einlädt. Im Anschluss an das Frühstück präsentieren sich die beteiligten Frauennetzwerke mit einem vielfältigen Aktionsprogramm sowie dem Panel: „Kommunikation 4.0 – Wie wollen wir künftig im Netz interagieren?“. Bei diesem Panel geht es um Vielfalt im Netz, um Qualität, Ethik und Kompetenz in der digitalen Kommunikation, aber auch um Algorithmen, die unser digitales Informations- und Konsumverhalten bestimmen.
Zum Thema digitaler Wandel wird die bekannte österreichische Journalistin Ingrid Brodnig sprechen, Autorin des im Frühjahr 2016 erschienenen Buches „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können.“
Programm:
09.30-10.30 Netzwerkfrühstück „Vitaminanstoß“, sponsored by Sky Deutschland
10.00-10.15 Elke Walthelm (EVP Content, Sky Deutschland) im Gespräch mit Anke Eberhardt (Redaktionsleiterin Plan W, SZ)
10.30-11.30 Impulsvortrag von Ingrid Brodnig
Panel Diskussion:“Kommunikation 4.0 – Wie wollen wir künftig miteinander kommunizieren?“
Über Vielfalt, Qualität, Ethik, Kompetenz und Algorithmen, die unser digitales Informations- und Konsumverhalten bestimmen.
11.30-13.30 Die Netzwerke stellen sich mit einem informativen und unterhaltsamen Programm vor
Für die Teilnahme am Aktionstag benötigen Interessierte ein Tagesticket für den Messebereich. Für das Netzwerkfrühstück wenden sich Interessierte bitte an die beteiligten Netzwerke.
Netzwerke
Die Fachgruppe Chancengleichheit-BJFrau gehört zum Bayerischen Journalistenverband. Gleiche Chancen unabhängig von Geschlecht und Alter, angemessene Bezahlung und adäquate Lebens- und Arbeitsbedingungen: Das sind die Ziele der Verbandsarbeit.
Zur Homepage
BPW ist eines der größten intern. Netzwerke für berufstätige Frauen. BPW setzt sich weltweit für Chancengleichheit von Frauen und Männern in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein und genießt als einziges Netzwerk Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat.
Zur Homepage
Die #DMW Digital Media Women e.V. sind ein deutschlandweites Netzwerk von Frauen aus der Digitalwirtschaft mit rund 4.000 Community-Mitgliedern. Zu den Zielen der #DMW gehört es, kompetente Frauen zu vernetzen und auf den Bühnen der Branche, in Unternehmen sowie Medien sichtbar zu machen.
Zur Homepage
Der Journalistinnenbund e.V. (jb) ist ein bundesweites Netzwerk von Frauen in den Medien. Im Zentrum des Interesses stehen gender- und medienpolitische Fragen, Qualität im Journalismus, Pressefreiheit und Menschenrechte.
Zur Homepage
In den Chefetagen deutscher Redaktionen sind Frauen eine Rarität. Wir Journalistinnen von Pro Quote fordern jetzt: Eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent auf allen Führungsebenen bis 2017 – in allen Print- und Onlinemedien, TV und Radio.
Zur Homepage
Pro Quote Regie engagiert sich für die Gleichstellung von Frauen im Regiebereich, für die paritätische Besetzung von Vergabekommissionen und Jurys und für mehr Diversität und Gleichberechtigung in der deutschen Fernseh- und Kinofilmlandschaft.
Zur Homepage
Die webgrrls sind ein deutschlandweites Netzwerk von Frauen, die in und mit den digitalen Medien arbeiten und aus allen möglichen Branchen kommen. Nach dem Motto: First give, then take gibt es Vorträge, Frühstücke, Twittag-Essen, Netzwerkabende uvm.
Zur Homepage
WIFT Germany vernetzt Medienfrauen und organisiert deutschlandweit regelmäßige Branchentreffen, Screenings und Weiterbildungen. Dabei setzt sich WIFT Germany für die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen der Medienbranche ein.
Zur Homepage