Sie denken darüber nach, sich selbstständig zu machen oder forcieren bereits Ihre Gründung? Sie suchen Unterstützung bei der Vernetzung mit anderen Gründerinnen und Unternehmerinnen oder für Sie passende Netzwerke? Sie wollen Ihre Gründerinnenpersönlichkeit und Ihre Geschäftsidee schärfen? ThEx FRAUENSACHE. hilft!
Wer oder was steckt hinter ThEx FRAUENSACHE.?
ThEx FRAUENSACHE. ist eines von zehn Projekten unter dem Dach des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) – und richtet sich an gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen in Thüringen. In Persona besteht ThEx FRAUENSACHE. aus sechs engagierten Frauen, die selbst unternehmerisch erfahren sind und ihre Perspektiven und ihr Wissen mit Herzblut einbringen.
Ziel des Projekts ist es, durch vielfältige Veranstaltungsformate neue Begegnungen zu schaffen, den Austausch zu fördern und Räume für inspirierendes Netzwerken zu gestalten – sowohl in der Landeshauptstadt als auch in ländlichen Regionen.
Ein wichtiger Baustein: Die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern. Frauen, die mit ihrer Geschichte Mut machen, Orientierung geben und neue Perspektiven aufzeigen. Denn inspirierende Vorbilder stärken nicht nur das Selbstvertrauen, sondern fördern auch ein aktives und nachhaltiges Netzwerkverhalten.
Mut, Impulse und Unterstützung durch Netzwerken
Netzwerken ist ein entscheidender Schlüssel auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Da Frauen oftmals zurückhaltender sind in Bezug auf das Netzwerken und auf die Selbstvermarktung, fehlen Ihnen häufig positive Netzwerkerfahrungen sowie das Selbstvertrauen, einfach loszulegen.
ThEx FRAUENSACHE. möchte Gründerinnen und Unternehmerinnen dazu ermutigen, individuelle Wege zu gehen, Netzwerke aktiv aufzubauen und selbstbewusst sichtbar zu werden. Das Projekt empowert Frauen, ermutigt sie zum Netzwerken und schafft Räume für gute Netzwerkerfahrungen. Dies geschieht online und offline, mit kleinen oder großen Veranstaltungen, in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt oder regional im eher ländlichen Raum. Die Teilnehmerinnen haben dort die Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Wissen miteinander zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie bekommen für ihre unternehmerische Reise förderliche Impulse, in einem unterstützenden Umfeld entstehen zudem Verbindungen, die tragen – fachlich wie persönlich.
Ein Beispiel: am Barcamp im Januar 2025 in Erfurt nahmen knapp 50 Frauen teil. Am Ende berichtete eine Teilnehmerin, dass ihr die Erfahrung im Barcamp mehr Mut gegeben hat, auch in Zukunft weitere Netzwerkveranstaltungen zu besuchen.
Weitere Angebote
Daneben gibt es verschiedene Angebote zur Stärkung der Gründerinnenpersönlichkeit sowie Unterstützung bei der Suche nach passenden Netzwerken.
Beispielsweise im Mentoring-Programm – hier finden Gründerinnen persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Programm, inspirierenden persönlichen Austausch mit der Mentorin und in der Gruppe. Die Innovationsreise bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen den Rahmen und die Methoden, um (ihre) Zukunft zu gestalten und ihre eigene Innovation zu finden, Ideen zu reflektieren und weiterzudenken.
Mit dem monatlichen Newsletter macht das Projekt außerdem regelmäßig Gründerinnen und Unternehmerinnen aus Thüringen sichtbar – als Mutmacherinnen, die ihre Erfahrungen teilen und andere inspirieren.
ThEx FRAUENSACHE. steht für Empowerment, Gemeinschaft und Perspektivenvielfalt – hier finden Frauen aus allen Branchen Inspiration, Austausch und Unterstützung. So wird weibliche Gründung in Thüringen gefördert, die Option der Selbstständigkeit als Lebens- und Arbeitsmodell wird hervorgehoben und die Sichtbarkeit von Gründerinnen und Unternehmerinnen in Thüringen gestärkt.
Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum(ThEx) …
… ist der Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen und alle, die es noch werden wollen. Als zentrale Anlaufstelle bietet es Gründerinnen und Gründern, Unternehmen und Nachfolgeinteressierten einen Überblick über die vielfältigen vom Freistaat geförderten Beratungs- und Vernetzungsangebote. Das ThEx wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) aus Mitteln der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds – gefördert. Alle Informationen zu Gründungsangeboten finden Sie hier: https://thex.de/gruenden/sensibilisierung-und-orientierung Ihr Kontakt zu uns: www.thex.de 08000 843 933 info@thex.de
kein Kommentar