Sozialer Aufstieg für alle: Initiative „Aufsteiger“ schafft Chancen in Mentoring-Tandems auf Augenhöhe
Veröffentlicht von Aufsteiger
Es ist wieder so weit: Die spendenfinanzierte, gemeinnützige Mentoring–Initiative „Aufsteiger“ geht in die nächste Matching-Runde. Zweimal im Jahr werden Expert:innen und Führungskräfte aus der Wirtschaft mithilfe von Algorithmen auf Basis fachlicher und persönlicher Kriterien mit Mentees gematcht. Die Mentees haben als Erste in ihrer Familie studiert und planen ihren Berufseinstieg in einem Unternehmen, oder sie haben bereits erste berufliche Erfahrungen gesammelt und wollen sich weiterentwickeln. Die Anmeldung als Mentee oder Mentor:in ist unkompliziert und findet online statt: https://aufsteiger.chemistree.de/de/community/mentoring/frageboegen/matching/register.
Die Mitglieder der stetig wachsenden Aufsteiger–Community zeichnet neben dem Wissen um den Einfluss des sozialen Hintergrunds auf den beruflichen Werdegang aus, dass alle mit einem großen Commitment echte Chancen schaffen wollen. „Nicht nur reden – auch machen!“ fasst es Stefanie Mattes zusammen.
Der Fokus im Mentoring liegt auf dem Erwerb informeller Kompetenzen, dem Austausch von Erfahrungen und dem Zugang zu Netzwerken. Menschen, die als Erste in ihrer Familie eine akademische Laufbahn einschlagen, können oft nicht auf bestehende Netzwerke in ihrem neuen Umfeld zurückgreifen. Einigen fehlten neben dem Wissen, auch die finanziellen Ressourcen, um vermeintlich ideale Bildungsbiografien aufbauen zu können. Dies wird heute aber noch nicht flächendeckend in den Einstellungsprozessen von Unternehmen berücksichtigt. Auch hier sieht Aufsteiger Handlungsbedarf.
Durch Aufsteiger entstehen Beziehungen und Netzwerke zwischen Menschen, die sich sonst nicht begegnen würden. Das ist für beide Seiten eine große Bereicherung. Aufsteiger steht für eine gerechtere Chancenverteilung, für mehr Transparenz der unterschiedlichen Lebensläufe in Unternehmen und damit für mehr soziale Mobilität.