- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frauen am Bau immer noch exotisch?
23. November 2021 @ 16:00 - 19:00
Bis vor 26 Jahren galt in Deutschland noch das Beschäftigungsverbot für
Frauen im Bauhauptgewerbe. Dieses diskriminierende Verbot erscheint wie
aus der Zeit gefallen. Doch haben sich seit der Aufhebung die Beschäftigungsbedingungen
für Frauen im Baugewerbe verbessert oder haben sie
noch immer einen Exotenstatus auf den Baustellen?
Obwohl Frauen immer häufiger eine akademische Ausbildung anstreben
als Männer, wird die Luft für Frauen auf der Karriereleiter oben dünner.
Besonders junge Mädchen für die Baubranche zu begeistern, wird im
Hinblick auf den Fachkräftemangel eine unumgängliche Aufgabe in der
Zukunft darstellen.
Für mehr Frauenpower am Bau: Welche konkreten Schritte können Firmen
für die Frauenförderung unternehmen? Wie beeinflusst dies ihre Außenwirkung?
Wir laden Sie zum aktiven Austausch miteinander ein. Freuen
Sie sich auf 5 Expertinnen, die Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen
und Ideen an die Hand geben! Denn es gibt Frauen die es bereits machen!
INHALT
• Status quo der Frauenquote im Baugewerbe
• Frauen: Ein Mittel zur Bekämpfung des Fachkräftemangels? Der bessere Arbeitnehmer und Chef?
• Wegweiser für die Frauenförderung in Unternehmen
• Vorstellung verschiedener Initiativen und Projekte, bspw. „Frauen in der Bauwirtschaft“
ZIELGRUPPE
Führungskräfte, Personaler, Geschäftsführer*innen, Firmeninhaber, Ausbildungsverantwortliche
und alle, die sich für das Thema Frauen in der
Bauindustrie interessieren
SEMINAR – 23. November 2021, 16:00–19:00 Uhr
INFO Moderation: Laura Seidl / HTI Gienger KG
16:00 Wir räumen auf mit Klischees: Bier- und Sektempfang
16:30 Einführung
– Begrüßung der Teilnehmer*innen
– Vorstellung der Expertinnen
Offene Gesprächsrunde
Zeit für Fragen und einen ehrlichen Erfahrungsaustausch
Networking mit Fingerfood
19:00 Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss: 19.11.2021
Bitte melden Sie sich online unter www.event-fachwelten.de an, oder senden Sie Ihre Anmeldung per Fax +49 8121 44 348 oder E-Mail: kontakt@fachwelten-bayern.de.
kein Kommentar