Oma anpumpen, Sparbuch plündern, von einer Bank zur anderen laufen, Crowdfunding, usw. Wie kommt man an Geld, wenn die Gründung eines eigenen Unternehmens oder die Erweiterung des Betriebes anstehen?

Welche Finanzierungsmodelle für Sie zutreffen – egal ob Gründung, Expansion oder Übernahme – SHE works! hat hier eine Liste möglicher Finanzierungsmodelle zusammen gestellt.

Bankkredite

Ein Bankkredit ist ein Kredit, der von Banken und Sparkassen (Kreditinstitute) auf der Grundlage eines Kreditvertrages vergeben wird. Bevor ein solcher Kredit zugesagt wird, erfolgt eine Kreditwürdigkeitsprüfung. Ist der kredit erteilt, muss der Kreditnehmer innerhalb eines festglegten Zeitraumes den Kredit zurückzuzahlen und für die Kapitalüberlassung Zinsen zahlen. Die vielen unterschiedlichen Arten von Krediten lassen sich nach verschiedenen Kriterien systematisieren. Bei der Einteilung nach den Kreditgebern unterscheidet man Bankkredite, die von Finanzinstituten vergeben werden, und Privatkredite, zu denen Kredite von Privatpersonen und Geschäftspartnern (Lieferanten, Kunden, verbundene Unternehmen) zählen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Business Angels

Business Angels sind vermögende private Investoren, die neben Kapital auch Know-how in ein Unternehmen mit einbringen. Business Angels investieren in der Regel um die 100.000 Euro, typischerweise in der Gründungsphase. Damit sind Business Angels ideale Investoren speziell für innovative Existenzgründungen, die beispielsweise Kapital für die Produktentwicklung benötigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.business-angels.de.

Crowdfunding

Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung („funding“) durch die Menge („crowd“) von Internetnutzern. Zur Spende oder Beteiligung wird über persönliche Homepages, professionelle Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. Crowdfunding dient oft der Finanzierung von eher außergewöhnlichen und kostengünstigeren Projekten. Mit Crowdinvesting steht eine Alternative für kapitalintensive Unternehmen und Anliegen zur Verfügung. Eine klare Abgrenzung ist nicht immer möglich, und manche Crowdfunding-Plattformen wenden sich ausdrücklich auch an ambitionierte Start-ups.

Nähere Informationen finden Sie unter www.crowdfunding.de.

Plattformen, die Crowdfunding anbieten: www.startnext.com, www.visionbakery.com, www.dreamojo.com; www.ecocrowd.de. Weitere finden Sie unter www.crowdfunding.de/plattformen/

Crowdinvesting

Crowdinvesting ist eine Finanzierungsform, bei der sich zahlreiche Personen (Mikroinvestoren, Investoren, Anleger) mit geringen Geldbeträgen über das Internet an zumeist jungen Unternehmen (Start-ups) beteiligen, in den meisten Fällen über stille Beteiligungen, Genussrechte oder partiarische Darlehen. Der Anreiz für den Mikroinvestor liegt darin, auf hohe Rendite zu hoffen. Das Risiko ist beim Crowdinvesting allerdings ebenfalls hoch. Wie bei jeder Kapitalbeteiligung kann der Mikroinvestor seinen Einsatz verlieren, wenn das Unternehmen nicht erfolgreich ist.

Bei einer stillen Beteiligung handelt es sich grundsätzlich nach der gesetzlichen Regelung um eine Fremdkapitalforderung und nicht um eine Beteiligung am Eigenkapital. Eine Beteiligung am Eigenkapital liegt indessen vor, wenn der stille Gesellschafter auf Grundlage des Gesellschaftsvertrags dasselbe Verlust- und Insolvenzrisiko tragen soll wie ein Kommanditist.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mikromezzaninfonds

Eine Mikromezzaninbeteiligung kann ohne Bank von staatlichen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland für Selbstständige beantragt werden. Eine Mikromezzanine-Beteiligung ist kein Kredit und wird bei Selbstständige als Eigenkapital bewertet. Der Zweck ist es also durch die Mikromezzaninbeteiligung das unternehmerische Eigenkapital zu verbessern, damit die Chancen, einen Kredit bei der Bank zu bekommen, steigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mikromezzaninfonds-deutschland.de.

Onlinekredit

Beim Onlinebankkredit schließt der Kreditnehmer einen Kreditvertrag mit einem Kreditinstitut über das Internet ab. Vorteile bietet die Onlinekreditaufnahme dadurch, dass die Konditionen der von den verschiedenen Kreditinstituten angebotenen Kredite schnell verglichen werden können bzw. der potenzielle Kreditnehmer auf der spezialisierten Finanzseite nach Eingabe seiner Kreditvorstellungen sofort eine Übersicht über die Banken mit den günstigsten Konditionen erhält.

Nähere Informationen finden Sie unter www.onlinekreditevergleich.de.

Unternehmerkredit

Ein Unternehmerkredit ist ein langfristiger Investitionskredit der KfW Mittelstandsbank für Existenzgründer (der gewerblichen Wirtschaft), Freiberuflern sowie in- und ausländischen gewerblichen Unternehmen. Möglich ist eine 100-Prozent-Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln, sofern der beantragte Kreditbetrag unter 1 Mio. Euro liegt. Die Beantragung erfolgt bei Banken und Sparkassen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.kfw.de.

1 Kommentar

  1. 21. März 2023 at 11:37

    Während der Pandemie ist die Firma meines Sohns in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Demnach möchte er nun den Ausbau seiner Angebote besser fördern und überlegt zusammen mit seinem Partner die Verpfändung von KFZs.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.