Büroalltag

Diese Stoffe begleiten Sie im Sommer im Büro

Aus der Redaktion

Schweißtreibenden Temperaturen am Arbeitsplatz wirken Sie am besten mit der richtigen Kleidung entgegen.

Worauf Sie generell achten sollten

Wenn die Temperatur auf dem Thermometer immer höher klettert, fangen wir häufig schon bei dem Gedanken an den langen Arbeitstag zu schwitzen an. Doch die Auswahl des Outfits kann wahre Wunder wirken. Denn manche Materialien sind für heiße Temperaturen einfach besser geeignet als andere. Dabei kommt es nicht allein darauf an, wie dünn oder luftig sie aussehen, sondern welche Eigenschaften sie haben. Darüber hinaus sollte der Büro-Look für den Sommer mit weiten Schnitten ausgestattet sein. So wird die Haut darunter besser belüftet. Achten Sie außerdem darauf, dass das Outfit möglichst bequem ist und nirgendwo drückt und zwickt. Zu guter Letzt empfehlen wir Ihnen helle Farben! Die sind im Büro zwar nicht so wichtig, auf dem Weg dorthin aber schon. Denn sie reflektieren das Sonnenlicht, sodass sich die Kleidung nicht so schnell aufheizt. Zudem sorgen sie für gute Laune und ein sommerliches Flair!

Leinen – kühl, atmungsaktiv und ein bisschen knittrig

Die Flachfaser ist das perfekte Sommermaterial. Sie erfüllt nahezu alle Anforderungen. Denn Leinen scheint einfach nicht warm zu werden, transportiert Feuchtigkeit nach außen und ist antibakteriell. Außerdem ist es sehr robust und schmutzabweisend. Für den seriösen Büro-Look bietet sich eine Kombination aus Leinenbluse und Leinenhose an. Doch auch ein Hosenanzug oder ein luftiges Kleid aus dem Naturmaterial sind für den Sommeralltag im Büro wie gemacht. Die Oberfläche fängt schnell zu knittern an. Bei Leinen ist das aber erlaubt und auch im Berufsalltag überhaupt kein Problem!

Seide – elegant und glänzend

Auch Seide bietet sich als Sommermaterial an. Der Stoff ist temperaturregulierend und fühlt sich ebenso wie Leinen wunderbar kühl an. Allerdings sollten Sie nicht ihr gesamtes Outfit aus Seide zusammenstellen. Das könnte schnell overdressed wirken. Doch mit einer Seidenbluse machen Sie nichts falsch. Modelle in zarten Pastellfarben sehen elegant und feminin zugleich aus. Obendrein lassen sie sich nicht nur im Büro, sondern auch bei einem festlichen Anlass gut tragen.

Baumwolle – wunderbar weich und sehr hautfreundlich

Viele Menschen neigen gerade im Sommer zu Hautausschlägen und anderen Reaktionen. Umso wichtiger ist es, dass das Büro-Outfit auch sehr hautsympathisch ist. Hierfür bietet sich beispielsweise natürliche Baumwolle sehr gut an. Hinzu kommt, dass sie Feuchtigkeit nach außen transportiert. Außerdem wird sie zu diversen Stoffen verarbeitet. Neben leichtem Jersey besteht beispielsweise auch Denim aus Baumwolle.

Viskose – die halbkünstliche Alternative

Zum Schluss möchten wir Ihnen dieses Material nicht vorenthalten. Da es herrlich leicht fällt und optisch ein wenig an Seide erinnert, ist es eine exzellente Wahl für den Business-Look. Es gibt beispielsweise schicke Kleider und Blusen aus Viskose. Das Besondere an diesem Material ist, dass es künstlich hergestellt wird, sein Ursprung aber natürlich ist. Denn tatsächlich wird die Faser aus Zellulose gewonnen. Fertige Kleidung aus diesem Material erlaubt eine gute Luftzirkulation und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen.

Das sollten Sie unbedingt vermeiden

Nachdem Sie nun wissen, welche Stoffe für den Sommer wie gemacht sind, führen wir Ihnen noch schnell die Materialien auf, die Sie auf keinen Fall anziehen sollten. Dazu gehören all die Kunstfasern, die aus Plastik oder aus Erdöl bestehen. Das trifft beispielsweise auf Polyester zu. Das Material ist sehr günstig und oft auch sehr leicht und dünn. Allerdings bietet es eine schlechte Atmungsaktivität, sodass Sie darunter viel schneller schwitzen. Hinzu kommt, dass die Kunstfaser schnell unangenehm riecht. Denn im Gegensatz zu vielen Naturfasern hat es nur schlechte antibakterielle Eigenschaften. Doch auch von Polyamid und Nylon raten wir Ihnen an heißen Sommertagen eher ab.

Vorheriger Beitrag

#ForscherinnenFreitag: Der erste Podcast mit innovativen Frauen aus der Wissenschaft

Nächster Beitrag

Mitarbeiterkapitalbeteiligung attraktiver gestalten – Startup-Verband fordert weitere Verbesserungen