Aktuelles

Samsung ruft universitäre GründerInnen und Start-ups zur University Innovation Challenge auf

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage hat sich die Situation nur für vier von zehn Start-ups in den letzten zwei Jahren verbessert. Die Bedingungen für GründerInnen in Deutschland sind nicht optimal – ihnen fehlt es vor allem an Aufmerksamkeit.

Deshalb macht Samsung sich für die University Innovation Challenge (UIC) des Handelsblatts und der Goethe-Universität Frankfurt stark. Unter dem Motto „The brightest minds create a better future“ unterstützt diese die Innovationskraft und den Gründergeist an Hochschulen und fördert die Start-up-Kultur in Deutschland. Jetzt wurde die Bewerbungsphase verlängert. Noch bis zum 24. Juni können Studierende und Start-ups ihre Projektidee auf www.university-challenge.de einreichen und von medialer Berichterstattung und wertvollen Kontakten profitieren.

Universitäre Forschung überzeugt

„The brightest minds create a better future“ – davon ist Samsung fest überzeugt. Denn die universitäre Forschung im deutschsprachigen Raum sprüht vor Innovationskraft und Unternehmergeist. Daher entwickeln immer mehr Universitäten Inkubatoren, die Forschungsergebnisse in Start-ups überführen wollen. Doch die Visionäre und Entrepreneure an den deutschen Hochschulen brauchen Aufmerksamkeit für ihre Ideen. Deshalb unterstützt Samsung die University Innovation Challenge. Ziel ist es, die Studierenden und junge GründerInnen mit der Wirtschaft zusammenzubringen und die Sichtbarkeit einzigartiger Projekte zu erhöhen.

„Um nachhaltige Lösungen für unsere großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln, brauchen wir neue, innovative Technologien“, sagt Steffen Ganders Director Corporate Affairs Samsung Electronics GmbH. „Der weitverbreitete und weltberühmte Ingenieursgeist an deutschen Hochschulen schafft hierfür beste Ausgangsvoraussetzungen. Die University Innovation Challenge ist eine wichtige Plattform für universitäre Gründer und zeigt, wie sich der ‚German Engineer‘ mittlerweile in einen ‚German Digital Engineer‘ gewandelt hat.“

University Innovation Challenge: Samsung fördert Start-ups durch Sichtbarkeit

Die Initiatoren des Wettbewerbs, das Handelsblatt und die Goethe-Universität, rücken gemeinsam mit Samsung und weiteren Partnern wegweisende Ideen für Morgen ins Scheinwerferlicht. Ziel ist es, Universitäten und Wirtschaft sinnvoll zu vernetzen und Aufmerksamkeit für die Projekte zu erhöhen: Im Rahmen der University Innovation Challenge haben die JungunternehmerInnen die Möglichkeit, ihre Ideen im exklusiven Rahmen vor einer hochkarätigen Jury vorzustellen und wertvolle Kontakte zu Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zu knüpfen. Auf diese Weise stärkt der Wettbewerb die Verbindung zwischen Lenkern der deutschen Wirtschaft und den besten Köpfen der Universitäten. Die Gewinner erhalten zudem eine wertvolle Auszeichnung, die die Reputation und Sichtbarkeit der Projektidee im Markt steigert. Als Voraussetzung gilt: Die Geschäftsidee befindet sich noch in universitärer Forschung oder wurde von einem Start-up mit universitärem Hintergrund entwickelt. Bewerbungsunterlagen können bis zum 24. Juni 2018 unter www.university-challenge.de eingereicht werden.

Sonderpreis in der Kategorie Future Data Intelligence dank Engagement von Samsung

In den folgenden Kategorien können Studieren ihr Forschungsprojekt oder Start-up einreichen: In „Future Engineering“ – Digitalisierungs- und KI-Lösungen aus dem Ingenieurswesen; „Future Materials“ – innovative Herstellungs- und Verarbeitungsweisen in Informations- und Bautechnik; „Future Finances & Commerce“ – digitale Innovationen für den Banken-, Handels- und Versicherungssektor; „Future Living“ – neue Architektur- und Smart-Home-Lösungen für das Zuhause von Morgen; „Future Life Science“ – zukunftsträchtige Ideen zu Digitalisierung, Diagnoseverfahren und Datenauswertung in den Bereichen Pharmakologie, Biotechnologie und Medizintechnik.

Für die Kategorie „Future Data Intelligence“ vergibt Samsung als Pate und Premium-Partner einen Sonderpreis. „Start-ups sind der Mittelstand von Morgen – und damit das Rückgrat für Wohlstand und Fortschritt unserer Gesellschaft. Damit die Digitalisierung in unserem Alltag konstruktiv wirken kann, ist die sinnvolle Nutzung und Verknüpfung von Daten der entscheidende Treibstoff“, so Ganders weiter.

Pro Kategorie wählt der wissenschaftliche Beirat der University Innovation Challenge die drei besten Teilnehmer für einen Live-Pitch aus. Am 25. Juli 2018 präsentieren die ausgewählten Bewerber in Düsseldorf ihre Ideen vor einer prominent besetzten Jury – jeweils zwei Finalisten pro Kategorie qualifizieren sich für die Endrunde. Am 17. September entscheiden Jury und Fachpublikum im Casino der Goethe-Universität in Frankfurt am Main schließlich über die Gewinner in den einzelnen Kategorien.

 

Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Vorheriger Beitrag

Erster Female Founders Monitor zeigt: Gründerinnen gehen ihren eigenen Weg

she succeeds award: Unternehmensnachfolgerinnen und Wegbereiter*innen 2023 ausgezeichnet
Nächster Beitrag

Next Generation Award: VdU zeichnet Nachfolgerinnen des Jahres aus